Cover von Gesetze für Sozialberufe wird in neuem Tab geöffnet

Gesetze für Sozialberufe

die Gesetzessammlung für Studium und Praxis
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ulrich Stascheit (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Frankfurt am Main, Fachhochschulverlag
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: 02.05.01 a 32. Aufl. Ges Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 147427

Inhalt

Die 31. Auflage bringt die »Gesetze für Sozialberufe« auf den Stand 15. August 2017. Im letzten halben Jahr seit Erscheinen der 30. Auflage hat der Gesetzgeber eine riesige Zahl von z. T. sehr umfangreichen Gesetzesvorhaben abgeschlossen. Von der Fülle der rechtlichen Änderungen seien folgende – für die Praxis der sozialen Arbeit wichtige – Neuerungen erwähnt: Sozialhilferecht: Das am 1. Juli 2017 in Kraft tretende »Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch« bringt insbesondere für Grundsicherungsberechtigte einige wichtige Neuerungen: Darlehensgewährung auf Antrag bei eingehendem Einkommen erst am Monatsende und ungedecktem Lebensunterhalt während des Monats; Verkürzung des Bewilligungszeitraums von einem Jahr auf sechs Monate durch nur vorläufige Bewilligung, wenn bereits im Zeitpunkt der Bewilligung Veränderungen in den Einkommensverhältnissen oder bei anzuerkennenden Bedarfen zu erwarten sind; Leistungsausschluss bei einem Auslandsaufenthalt länger als vier Wochen für Grundsicherungsberechtigte (nach Rückkehr ins Inland lebt der Leistungsanspruch wieder auf); Unterkunftskosten richten sich in der Wohnung (ohne Mietvertrag!) der Eltern, Geschwister oder eines volljährigen Kindes nach dem, was nach Abzug der angemessenen Kosten den nicht Sozialleistungen beziehenden Mitbewohnern an Kosten verbleibt. Durch die Änderung der SchonbetragsVO (vgl. SignNr. 36) ist (endlich) das Schonvermögen für Sozialhilfeberechtigte angehoben worden. Teile der ab 1. Januar 2020 geltenden dritten Stufe des »Bundesteilhabegesetz« BTHG (siehe dazu nächsten Punkt) – insbesondere die Überführung der Eingliederungshilfe vom SGB XII in das SGB IX – werden im SGB XII bereits vorgezogen. Neuerungen zum Teilhabeverfahren (§§ 139-145 neu) sowie die neuen Leistungen »Teilhabe am Arbeitsleben« für Werkstattberechtigte bei sog. anderen Leistungsanbietern und durch das Budget für Arbeit treten bereits am 1. Januar 2018 in Kraft. Der dann geltende Gesetzestext ist zusätzlich abgedruckt (Quelle: www.amazon.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ulrich Stascheit (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Frankfurt am Main, Fachhochschulverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 02.05.01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-943787-92-4
2. ISBN: 3-943787-92-3
Beschreibung: 32. Aufl., Stand: 1.2.2018, 2400 S.
Schlagwortketten:
Deutschland / Sozialrecht / Quelle
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stascheit, Ulrich [Hrsg.]
Mediengruppe: Bücher