Cover von Berufsakademien: Was sie leisten wollen und können wird in neuem Tab geöffnet

Berufsakademien: Was sie leisten wollen und können

0 Bewertungen
Verfasser: Frankenberg, Peter
Verfasserangabe: Peter Frankenberg
Jahr: 2004
Wirtschaft und Berufserziehung
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Berufsakademien gelten als eine der größten bildungspolitischen Innovationen der vergangenen Jahrzehnte in Deutschland. Ihren Ausgang nahm diese neuartige Institution in Baden-Württemberg. Basierend auf dem von drei namhaften Unternehmen im Stuttgarter Raum 1972 entwickelten so genannten Stuttgarter Modell entstand in partnerschaftlichem Zusammenwirken zwischen Staat, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen das Konzept der Berufsakademie Baden-Württemberg, das 1974 mir der Eröffnung der Standorte Mannheim und Stuttgart in die Tat umgesetzt wurde. Ziel der Berufsakademie ist es, Abiturientinnen und Abiturienten eine attraktive Alternative zu einem eher theoriebezogenen Hochschulstudium zu bieten und eine Ausbildungsform zu schaffen, die einerseits auf Fachhochschulniveau ausbildet, deren Curricula andererseits auf das Engste mit den Anforderungen der Arbeitswelt verzahnt sind.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frankenberg, Peter
Verfasserangabe: Peter Frankenberg
Jahr: 2004
Übergeordnetes Werk: Wirtschaft und Berufserziehung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 9, S. 7-11
Schlagwörter: Berufsakademie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss