Cover von Landschaft und Tourismus wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Landschaft und Tourismus

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Olaf Kühne, Timo Sedelmeier, Corinna Jenal, Tim Freytag
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023
Verlag: Wiesbaden , Springer Fachmedien
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Mediengruppe: E-Book
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Sammelband hat zum Ziel, die vielfältigen Verflechtungen zwischen Landschaft und Tourismus aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und zu reflektieren. Er stützt sich auf ein Verständnis von Landschaft als eine individuelle Konstruktion auf Grundlage erlernter gesellschaftlicher Deutungs- und Bewertungsmuster, auf Basis derer eine synthetische Zusammenschau materieller Objekte erfolgt. Alle drei Dimensionen sind veränderlich (die materielle, die individuelle und die gesellschaftliche) und über das Individuum miteinander verbunden. Die Gestaltung und Veränderung von Landschaften ist gebunden an Aushandlungsprozesse. Dabei ist wichtig, dass Landschaft nicht normativ im Sinne einer bestimmten Landschaft verstanden wird, sondern dass ein Nebeneinander von unterschiedlichen landschaftsbezogenen Konstruktionen (etwa infolge unterschiedlicher Interessen, kultureller Gebundenheiten, heimatlicher Bezugnahmen) und Repräsentationen zu Grunde gelegt wird. Schließlich beschränkt sich das Landschaftsverständnis nicht im Sinne eines ‚engen‘ Verständnisses auf klassische natur- und kulturwissenschaftliche Deutungen von materiellen Räumen, sondern folgt dem ‚weiten‘ Landschaftsverständnis, dass z.B. auch städtische Räume oder (Alt)Industrieareale unter dem Konstruktionsmodus ‚Landschaft‘ gefasst werden können. Übertragen auf den Bereich des Tourismus können verschiedene touristische Destinationen und andere touristifizierte Räume als Landschaften bezeichnet werden (z.B. die Toskana, ein hippes Stadtquartier in Barcelona, ein idyllischer Strand auf einer Insel der Karibik, ein einsamer Hiking-Trail im Hochgebirge, altindustrielle Areale und ihre Umgebungen im Ruhrgebiet oder das Walt Disney World Resort in Orlando). Die Herausgeber Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Timo Sedelmeier ist Akademischer Oberrat an der Eberhard Karls Universität Tübingen und dort in der Arbeitsgruppe für Stadt- und Regionalentwicklung tätig. Dr. Corinna Jenal ist Akademische Rätin a.Z. an der Eberhard Karls Universität Tübingen und dort in der Arbeitsgruppe für Stadt- und Regionalentwicklung tätig. Dr. Tim Freytag ist Professor für Humangeographie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Olaf Kühne, Timo Sedelmeier, Corinna Jenal, Tim Freytag
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023
Verlag: Wiesbaden , Springer Fachmedien
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658390853
Beschreibung: 1. Auflage, ine-Ressource (VIII, 788 S.) : Abb.
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Schlagwortketten:
Tourismus / Landschaft / Naturerlebnis / Regionalentwicklung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kühne, Olaf.; Sedelmeier, Timo.; Jenal, Corinna.; Freytag, Tim.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book