Cover von Die Wohnungsfrage als Teil der sozialen Frage wird in neuem Tab geöffnet

Die Wohnungsfrage als Teil der sozialen Frage

0 Bewertungen
Verfasser: Kronauer, Martin
Verfasserangabe: Martin Kronauer
Jahr: 2022
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Wohnungsfrage besteht in einer Verknappung von erschwinglichem Wohnraum für erhebliche Teile der Bevölkerung in den deutschen Großstädten. Sie ist Teil der neuen sozialen Frage, des Auseinanderdriftens der Gesellschaft. Denn sie verschärft die sozialen Folgen der ungleichen Entwicklung von Einkommen und Vermögen. Das zeigt sich in der Ungleichheit in der Mietbelastung, in Einschränkungen in der Wohnungswahl bis hin zum drohenden Verlust der Wohnung, und in der Konzentration einkommensschwacher Haushalte in Nachbarschaften, die zusätzlich benachteiligen. Der Beitrag argumentiert, dass Arbeits- und Einkommensverhältnisse, Wohnungsangebot und Daseinsvorsorge bei der Wohnungsfrage ineinandergreifen¿; er diskutiert, welche Verantwortung den Kommunen zukommt, sie anzugehen. (Quelle: www.www.wsi.de)
 
Hinweis: Artikel frei zugänglich im Internet

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kronauer, Martin
Verfasserangabe: Martin Kronauer
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 3, S. 188 - 196
Schlagwörter: Wohnungspolitik
Schlagwortketten:
Wohnungsmarkt / Soziale Ungleichheit / Soziale Frage
Miete / Mietbelastung / Einkommen / Soziale Ungleichheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss