Cover von Hochschulweiterbildung zwischen Wissenschaftsinstitution und Weiterbildungsmarkt wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Hochschulweiterbildung zwischen Wissenschaftsinstitution und Weiterbildungsmarkt

Konventionenökonomische Analyse an Schweizer Hochschulen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tokarski, Bianca Maria. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Bianca Maria Tokarski.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Higher Education Research and Science Studies,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Open-Access-Buch basiert auf einer mikrosoziologischen Analyse des Akteursverhaltens in der Programmplanung und -entwicklung der Weiterbildung an Schweizer Hochschulen. Diese ist in einen ausgeprägten Weiterbildungsmarkt eingebettet, in welchem öffentliche und private Anbieter miteinander konkurrieren. Die Marktorientierung vollzieht sich dabei auf unterschiedlichen Ebenen, indem sowohl Wettbewerbsdynamiken als auch Berufspraxis und Gesellschaft als prioritäre Themenkontexte der Nachfragerinnen und Nachfrager hochschulischer Weiterbildungen zu berücksichtigen sind. Auf der Ebene der Hochschulen ergibt sich für die Akteure und Akteurinnen in der Programmplanung und -entwicklung ein Spannungsfeld, da sowohl Funktionslogiken der Wissenschaftsinstitution als auch Mechanismen des Weiterbildungsmarktes in der Hochschulweiterbildung wirksam werden. Die Programmverantwortlichen üben in diesem Umfeld eine aktive und gestaltende Rolle aus, indem sie Weiterbildungen inhaltlich entwickeln und marktbezogen vertreiben. Als methodologischer Zugang dient die Konventionenökonomie. Es wird untersucht, wie verantwortliche Akteure und Akteurinnen in der Weiterbildung an Hochschulen ihre Planungsentscheide auf der Basis von Konventionen begründen, und welchem Qualitätsverständnis zu hochschulischen Weiterbildungen dabei gefolgt wird. Die Autorin Bianca Maria Tokarski ist Professorin für Personalmanagement mit Schwerpunkt Lernen und Entwicklung an der Berner Fachhochschule und dort zugleich Studiengangsleiterin in der Weiterbildung des Departements Wirtschaft.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tokarski, Bianca Maria. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Bianca Maria Tokarski.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43781-7 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNM, EDU015000
ISBN: 9783658437817
Beschreibung: 1st ed. 2023., XIII, 174 S. 25 Abb., 11 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Higher Education Research and Science Studies,
Schlagwörter: Education, Higher.; Higher Education.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book