Cover von Wandel der Erwerbsformen in einem Frauenarbeitsmarkt. Das Beispiel "Altenpflege" wird in neuem Tab geöffnet

Wandel der Erwerbsformen in einem Frauenarbeitsmarkt. Das Beispiel "Altenpflege"

0 Bewertungen
Verfasser: Oschmiansky, Heidi
Verfasserangabe: Heidi Oschmiansky
Jahr: 2010
Zeitschrift für Sozialreform
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Seit den achtziger Jahren sind in Deutschland zunehmend mehr Menschen in "atypischen" Erwerbsformen jenseits des "Normalarbeitsverhältnisses" tätig. Dieses ist definiert als abhängige, unbefristete Vollzeitbeschäftigung. In dem Beitrag wird zum einen empirisch untersucht, ob sich auch im Altenpflegearbeitsmarkt ein forcierter Wandel der Erwerbsformen gezeigt hat. Zum anderen wird nach den Anreizen zur Ausweitung der atypischen Beschäftigung seitens der Arbeitsmarkt- und Pflegepolitik gefragt. Die Analyse zeigt, dass sich der Beschäftigungsaufbau in der Altenpflege überwiegend in Form von "atypischen" Erwerbsformen vollzogen hat, dass der Wandel der Erwerbsformen im Altenpflegebereich zm Teil intensiver ist als im allgemeinen Arbeitsmarkt und dass Frauen stärker vom Rückgang der Vollzeitbeschäftigung betroffen sind als Männer. Pflege- und Arbeitsmarktpolitik haben zu dieser Entwicklung beigetragen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Oschmiansky, Heidi
Verfasserangabe: Heidi Oschmiansky
Jahr: 2010
Übergeordnetes Werk: Zeitschrift für Sozialreform
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 1, S. 31 - 57 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Deutschland / Arbeitsmarkt / Strukturwandel / Altenpflege
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss