Cover von Git wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Git

dezentrale Versionsverwaltung im Team – Grundlagen und Workflows
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Preißel, René; Stachmann, Bjørn
Verfasserangabe: René Preißel ; Bjørn Stachmann
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2019
Verlag: Heidelberg, dpunkt.verl.
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Git ist eine der beliebtesten Versionsverwaltungen. Die Vielfalt an Kommandos, Optionen und Konfigurationen wirkt anfangs aber oft einschüchternd – obwohl die Grundkonzepte einfach sind und man schon mit wenigen davon effektiv arbeiten kann.Die Autoren dieses Buches bieten daher zunächst eine kompakte Einführung in die Konzepte und jene Befehle, die man im Entwickleralltag wirklich benötigt. Anschließend widmen sie sich ausführlich den wichtigsten Workflows bei der Softwareentwicklung im Team und zeigen, wie Git dort eingesetzt wird.Behandelt werden u.a. folgende Workflows:- Ein Projekt aufsetzen- Mit Feature-Branches entwickeln- Gemeinsam auf einem Branch arbeiten- Kontinuierlich Releases durchführen- Periodisch Releases durchführen- Große Projekte aufteilenSie lernen in diesem Buch alle wichtigen Git-Befehle und -Funktionen kennen und erfahren, wie Sie sie effektiv anwenden – sowohl über die Kommandozeile als auch mit Tools wie Atlassian Source Tree. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Git mit dem Build-Server Jenkins genutzt werden kann oder wie Sie auf Plattformen wie GitHub oder GitLab mit Pull-Requests arbeiten. Zudem lernen Sie fortgeschrittene Features kennen, wie z.B. Submodules, Subtrees und Worktrees.Die 5. Auflage wurde Dank des Feedbacks unserer Leser noch einmal gründlich überarbeitet und ist jetzt an vielen Stellen präziser und besser verständlich. Da Git inzwischen bei vielen Unternehmen schon lange im Einsatz ist, werden die dort versionierten Projekte auch immer größer. Deshalb ist ein neues Kapitel voll mit Tipps zum Umgang mit besonders großen Repositorys hinzugekommen."Eine rundum gelungene Darstellung des Themas, vom Verlag nur Entwicklern empfohlen, ist jedoch auch jedem Anfänger zu empfehlen, der sich durch zunächst unbekannte Begriffe nicht abschrecken lässt. Lesenswert!"python-verband.org(Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Preißel, René; Stachmann, Bjørn
Verfasserangabe: René Preißel ; Bjørn Stachmann
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2019
Verlag: Heidelberg, dpunkt.verl.
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96088-730-0
2. ISBN: 3-96088-730-2
Beschreibung: 5. aktual. u. erw. Aufl., 1 Online-Ressource (xxii, 337 S.) : Ill.
Schlagwörter: Git <Software>
Schlagwortketten:
Git <Software>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book