Cover von Lesekompetenz fördern wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Lesekompetenz fördern

Ein Manual für das LIFE-Programm zur Stärkung der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bonanati, Sabrina.; Greiner, Christian.; Gruchel, Nicole.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Sabrina Bonanati, Christian Greiner, Nicole Gruchel, Heike M. Buhl.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Familie in die Lese- und Schreibkompetenzförderung zu Beginn der Grundschulzeit einzubinden ist oft nicht leicht, aber sehr wirksam. Das Buch stellt das Family Literacy-Programm „LIFE – Lesen in Familie erleben“ vor und bietet eine Einführung in neun Veranstaltungen, die für Kinder und deren Eltern an Grundschulen oder anderen Bildungsinstitutionen durchgeführt werden können. Mit den Veranstaltungen können Kinder beim Schriftspracherwerb begleitet und elterliche Unterstützungsfähigkeiten gestärkt werden. Der Inhalt • Lesekompetenzförderung • Elterliche Unterstützung • Veranstaltungen mit Eltern • Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule • Family Literacy Die Zielgruppen • Lehrerinnen und Lehrer • Pädagogische Fachkräfte an Schulen • Sozialarbeiter*innen • Studierende Die Autoren Sabrina Bonanati: Lehramtsstudium mit den Fächern Deutsch und Philosophie mit Abschluss des 1. Staatsexamens, Promotion im Fach Psychologie im Projekt „LIFE – Lesen in Familie erleben“ (2017), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn seit 2012 im Fach Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung. Christian Greiner: 1. und 2. Staatsexamen Lehramt Primarstufe (2003), Lehrer an verschiedenen Grund- und Hauptschulen, Moderator in der Lehrerfortbildung für Deutsch als Zweitsprache, Konrektor (seit 2014), abgeordnete Lehrkraft an der Universität Paderborn (seit 2015), Promotionsstudium Psychologie Nicole Gruchel: Lehramtsstudium mit den Fächern Deutsch und Philosophie mit dem Abschluss Master of Education (2019), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn seit 2019 im Fach Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung. Heike M. Buhl: Studium der Psychologie an den Universitäten Göttingen und Mannheim, Promotion im Rahmen des Sonderforschungsbereiches „Sprache und Situation“ an der Universität Mannheim (1995), wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann Assistentin in der Pädagogischen Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, seit 2010 Professorin für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie unter Berücksichtigung der Geschlechterforschung an der Universität Paderborn. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Sabrina Bonanati, Christian Greiner, Nicole Gruchel, Heike M. Buhl.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNC, EDU009000
ISBN: 9783658283438
Beschreibung: 1st ed. 2020., XIII, 93 S. 64 Abb., 4 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Buhl, Heike M.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book