Cover von Amtsethos oder Job? Zum Arbeitsbewusstsein im öffentlichen Dienst wird in neuem Tab geöffnet

Amtsethos oder Job? Zum Arbeitsbewusstsein im öffentlichen Dienst

0 Bewertungen
Verfasser: Vogel, Berthold; Pfeuffer, Andreas
Verfasserangabe: Berthold Vogel ; Andreas Pfeuffer
Jahr: 2016
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die arbeitssoziologische Beschäftigung mit öffentlichen Dienstleistungen kommt im deutschen Sprachraum nach vielversprechenden Anfängen erst allmählich in Gang. Der Artikel gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Literatur und rekonstruiert dann den öffentlichen Dienst als einen Arbeitsort "besonderer Qualität". Der Wohlfahrtsstaat der Nachkriegszeit hielt für die neuen Bildungsschichten, Frauen oder Niedrigqualifizierte neue Statuspositionen mit entsprechenden Garantien und Sicherheiten im öffentlichen Sektor bereit. Die Beschäftigung „beim Staat“ war Integrationsmotor und Aufstiegshilfe. Doch Strukturen und Institutionen haben sich verändert. Hat sich im Zuge der Privatisierungs-, Liberalisierungs- und Modernisierungsprozesse der vergangenen zwei Jahrzente auch das Arbeitsbewusstsein gewandelt – vom Dienstethos zur Jobmentalität? Wohl kaum. Vielmehr zeigt sich eine Persistenz des Bewusstseins für die Besonderheit gemeinwohlbezogener Aufgaben, die vor allem in Anerkennungs- und Wertschätzungskonflikten zum Ausdruck kommt. (Quelle: www.boeckler.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vogel, Berthold; Pfeuffer, Andreas
Verfasserangabe: Berthold Vogel ; Andreas Pfeuffer
Jahr: 2016
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 7, S. 513 - 520
Schlagwörter: Arbeitsbewusstsein
Schlagwortketten:
Öffentlicher Dienst / Arbeitsmoral / Arbeitsmotivation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss