Cover von Corporate Governance in international agierenden Konzernen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Corporate Governance in international agierenden Konzernen

Vergleichende Untersuchung des Organisationsgefüges zwischen Konzernobergesellschaft und Tochterunternehmen im australischen und deutschen Recht
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fedke, Tibor
Verfasserangabe: Fedke, Tibor
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Autor liefert einen Beitrag zum Verhältnis von Konzernrecht und Konzern-Governance-Strukturen. Es wird rechtsvergleichend das Organisationsgefüge zwischen Konzernobergesellschaft und Tochterunternehmen im australischen und deutschen Recht untersucht. Mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomik wird methodisch rechtswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Analyse integriert. Durch die Gegenüberstellung mit dem australischen Gesellschaftsrecht verdeutlicht er Regulierungsalternativen zum deutschen Konzernrecht. Der Konnex zwischen Konzernrecht und Corporate Governance wird in seiner historischen Entwicklung dargestellt. Es folgen Überlegungen zu den Informationsbeziehungen, den Auswahlkriterien der Koordinationsformen und schließlich den formellen Rechten und Pflichten der Konzernobergesellschaft als Anteilseigner. In der Gesamtbetrachtung werden die Untersuchungsergebnisse nach den Regeln des internationalen Privatrechts unter Berücksichtigung der Entwicklungen im Europarecht in ihrer Anwendung auf multinationale Konzerne betrachtet. Auf Grundlage der Analyse der rechtlichen Regelungsmaterien ergeben sich Rückschlüsse auf die Kooperationsform. Die Auswirkungen von Regulierung werden für zentralistische Leitung, Sparten-, Modul- und Kleingruppenbildung sowie Netzwerk- und Matrixorganisation betrachtet. Das Element der anreizinduzierten Kooperation ist im Ergebnis für die ökonomisch sinnvolle Organisationsgestaltung bedeutsamer als das Steuerungsinstrument Regulierung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fedke, Tibor
Verfasserangabe: Fedke, Tibor
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783428121250
Beschreibung: 1. Auflage, 359 S.
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book