Cover von Potentialanalyse: Einsatz eines Dokumenten Management Systems (DMS) im Vertrieb eines Großunternehmens wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Potentialanalyse: Einsatz eines Dokumenten Management Systems (DMS) im Vertrieb eines Großunternehmens

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stern, Christopher Anton
Verfasserangabe: Stern, Christopher Anton
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Anlass für das gewählte Thema war ein zehnmonatiges Praktikum in der kaufmännischen Abteilung einer Firma aus der Automobilbranche. Das Unternehmen bietet kombinierte Dienstleistungen für Nutzfahrzeuge an. Die Aufgabe des Praktikums war die Gestaltung einer DMS-Lösung im Vertriebsbereich. Die Entscheidung für ein DMS wurde ohne eingehende Voruntersuchung gefällt. Die fehlende Potentialanalyse wird im Rahmen der Studie durchgeführt, um den Nutzen eines DMS-Einsatzes näher zu betrachten. Aus der Praktikumssicht können Gründe für die Aktualität und wirtschaftliche Bedeutung des Themas abgeleitet werden. Allgemeine zutreffende Gründe sind ständig wachsende Datenmengen, lange Bearbeitungszeiten von Dokumenten und steigende Kosten für die Archivierung von Dokumenten. In der kaufmännischen Abteilung sind ineffiziente komplexe Geschäftsprozesse und ineffektive Kommunikation offensichtliche Problemfelder. Die Aufgaben-/Problemstellung wird aus zwei Ebenensichten (strategisch, operativ) betrachtet. Generelle Ziele sind die Bewertung der Geschäftsstrategie und Ermittlung der Wirtschaftlichkeit. Die Detailziele werden durch die Verwendung der jeweiligen Methode festgelegt. Die Geschäftsstrategie wird mit der Balanced Scorecard bewertet. Die Wirtschaftlichkeit wird durch Anwenden der Prozessanalyse, Time-Saving Time-Salary-Methode, Hedonistische Methode und Kosten-Nutzen-Analyse ermittelt. Der erste Schritt bei der Potentialanalyse ist die Ist-Analyse. Auf der Strategieebene werden die Geschäftsstrategie und das Umfeld der Geschäftsprozesse mittels Balanced Scorecard untersucht. Operativ werden die wesentlichen Geschäftsprozesse auf Nutzenpotentiale untersucht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stern, Christopher Anton
Verfasserangabe: Stern, Christopher Anton
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783836615495
Beschreibung: 1. Auflage, 94 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book