Cover von Epochenwende wird in neuem Tab geöffnet

Epochenwende

vereint und doch getrennt?
0 Bewertungen
Verfasser: Wolfrum, Edgar
Verfasserangabe: Edgar Wolfrum
Jahr: 2021
Universitas
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der historische Umbruch der Jahre 1989/90 brachte nicht nur Deutschland die Wiedervereinigung, sondern änderte mit dem Verschwinden des "Eisernen Vorhangs" auch im restlichen Europa die politische und geographische Landkarte. Drei Jahrzehnte später ist ein großer Teil des Kontinents in der Europäischen Union miteinander verbunden - und doch auch gespalten, an alten und neuen Konfliktlinien, wie nicht nur der Brexit zeigt.
Aktuell deutet einiges darauf hin, dass sich die Corona-Pandemie, in der der Nationalstaat wieder an Bedeutung gewinnt, als erneute Zäsur erweisen könnte. Die gegenwartsnahe Zeitgeschichte erforscht solche Strukturen und Prozesse und möchte den Mitlebenden kritsche Orientierung bieten. (Quelle: Heft)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wolfrum, Edgar
Verfasserangabe: Edgar Wolfrum
Jahr: 2021
Übergeordnetes Werk: Universitas
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 10, S. 52-62 : Abb.
Schlagwortketten:
Deutschland / Europa / Wiedervereinigung / 1989-1990
Europa / Probleme / Nationalstaat / COVID-19
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss