Cover von Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft

Die Auswirkung von Erlebnisrationalisierung auf politischen Diskurs und Öffentlichkeit /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stinnesbeck, Tristan.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Tristan Stinnesbeck.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: BestMasters,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

„Die Erlebnisgesellschaft“ Gerhard Schulzes - eine furiose Zeitdiagnose der Neunzigerjahre über eine von Einschränkungen durch Knappheit befreite Bevölkerung, die in der Suche nach Sinn ihr Handeln verstärkt an einem Erlebnisanspruch ausrichtet - ist heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Ihre Thematik, die Ästhetisierung alltäglicher Handlungen, ist jedoch noch immer aktuell; hat im Zeitalter der Digitalisierung womöglich sogar an Relevanz gewonnen. Als neuer grenzenloser Spielraum für Erlebnisanbieter und -Nachfrager zwingt uns die digitale Sphäre nicht nur die zeitgenössischen Vorstellungen von Handlungsfreiheit zu hinterfragen; sie macht eine erneute kritische Rezeption der Erlebnisgesellschaft auch lohnend. Diese Arbeit darf als Einladung verstanden werden, über Schulzes Gesellschaftsdiagnose hinaus zu denken. In einer theoretischen Abhandlung nimmt der vorliegende Text eine Aktualisierung von Schulzes Werk mithilfe jüngerer Theorien, etwa der von Reckwitz aufgestellten, vor und weist nicht nur auf dessen Potenzial, sondern auch auf dessen Lücken hin. Während Schulze die Politik weitestgehend vernachlässigt, wird untersucht wie sich die Erlebnisrationalisierung auf alle Funktionssysteme der Gesellschaft ausweitet und gerade die politischen (Diskurs-)Räume zu einer Erweiterung des Erlebnismarktes nutzt. Der Autor Tristan Stinnesbeck hält einen Bachelor in Staatswissenschaften und forschte im Rahmen seines Masterstudiums der 'Gesellschaft und Kulturen der Moderne' an der JLU Gießen zur Kritischen Theorie und zu Ästhetisierungstheorien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stinnesbeck, Tristan.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Tristan Stinnesbeck.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658399832
Beschreibung: 1st ed. 2022., X, 98 S., online resource.
Reihe: BestMasters,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book