Cover von Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte

Älterwerden im sozialen Wandel /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Claudia Vogel, Markus Wettstein, Clemens Tesch-Römer.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das vorliegende Open Access-Buch stellt einen wesentlichen Beitrag zur längsschnittlichen Sozialberichterstattung zum Thema Altern und Geschlecht und zur sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung dar. Auf Basis der Erhebungen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) von 1996 bis 2017 werden Veränderungen in zentralen Lebensbereichen über eine größere Altersspanne analysiert. Der Deutsche Alterssurvey ist eine bevölkerungsrepräsentative Längsschnittstudie mit Frauen und Männern, die 40 Jahre und älter sind. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert und vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführt. Der Inhalt Funktionale und subjektive Gesundheit Lebenszufriedenheit, depressive Symptome Einsamkeit, soziale Isolation Sorgetätigkeiten, Enkelkinderbetreuung Ehrenamt Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Fachgebiete Soziologie, Gerontologie, Psychologie und verwandter Disziplinen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung Die Herausgeber Die Herausgeberin und die Herausgeber arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen Forschungsinstitut. Dr. Claudia Vogel ist Soziologin und Leiterin des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Dr. Markus Wettstein ist Psychologe und stellvertretender Leiter des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Psychologe und Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Claudia Vogel, Markus Wettstein, Clemens Tesch-Römer.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis PSA, FAM005000
ISBN: 9783658250799
Beschreibung: 1st ed. 2019., IX, 145 S. 16 Abb., 1 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vogel, Claudia.; Wettstein, Markus.; Tesch-Römer, Clemens.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book