Cover von Whistleblowing im öffentlichen Dienst wird in neuem Tab geöffnet

Whistleblowing im öffentlichen Dienst

Impulse für die Dienstpflicht zur „Denunziation“ durch das Hinweisgeberschutzgesetz?
0 Bewertungen
Verfasser: Nitschke, Andreas; Krebs, Klaus
Verfasserangabe: Andreas Nitschke ; Klaus Krebs
Jahr: 2023
NVwZ
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Nach einem langen Gesetzgebungsverfahren trat am 2.7.2023 das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft. Die hierdurch erfolgte Umsetzung der sogenannten „EU-Whistleblowing-Richtlinie“ (EU) 2019/1937 (WBRL) soll einen besseren Schutz für Personen gewährleisten, die auf Missstände in Behörden oder Unternehmen hinweisen. Vor dem Hintergrund des neuen HinSchG untersucht der vorliegende Beitrag die Auswirkungen des neuen Regelwerks auf die „Denunzierungspflicht“ für Beamte und kommt zu dem Ergebnis, dass diese Pflicht durch die geänderte Rechtslage eine juristische Untermauerung erfahren hat. (Quelle: https://beck-online.beck.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nitschke, Andreas; Krebs, Klaus
Verfasserangabe: Andreas Nitschke ; Klaus Krebs
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: NVwZ
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 14, S. 1053-1058
Schlagwörter: Hinweisgeberschutzgesetz; Meldepflicht; Unterrichtungspflicht; Whistleblower
Schlagwortketten:
Whistleblowing / Öffentlicher Dienst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss