Cover von Destabilisierung und Destandardisierung, aber für wen? Die Entwicklung der westdeutschen Arbeitsplatzmobilität seit 1984 wird in neuem Tab geöffnet

Destabilisierung und Destandardisierung, aber für wen? Die Entwicklung der westdeutschen Arbeitsplatzmobilität seit 1984

0 Bewertungen
Verfasser: Giesecke, Johannes; Heisig, Jan Paul
Verfasserangabe: Johannes Giesecke ; Jan Paul Heisig
Jahr: 2010
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Ausgehend von der anhaltenden Diskussion über eine vermeintliche ?Destabilisierung? und ?Destandardisierung? von Erwerbsverläufen untersuchen wir in diesem Beitrag, wie sich die Mobilitätsmuster westdeutscher Beschäftigter zwischen 1984 und 2008 entwickelt haben. Wir betrachten die Beschäftigten getrennt nach Geschlecht, Bildung, Arbeitsmarkterfahrung, Betriebsgröße und Branche und berücksichtigen neben Übergängen in Erwerbslosigkeit und Arbeitgeberwechseln auch innerbetriebliche Stellenwechsel und Aufstiege. Unsere auf dem Soziooekonomischen Panel basierenden Analysen zeigen, dass es zu einem Rückgang innerbetrieblicher Stellenwechsel und Aufstiege gekommen ist. Für Männer trifft dies vor allem für Arbeitsmarkteinsteiger sowie für Beschäftigte in großen Betrieben zu, was wir als Hinweise auf einen Abbau interner Arbeitsmärkte und auf zunehmende Probleme beim Berufseinstieg interpretieren. Für weibliche Beschäftigte fiel der Rückgang der innerbetrieblichen (Aufwärts-)Mobilität deutlich geringer aus. Eine Zunahme von Arbeitgeberwechseln und Übergängen in Erwerbslosigkeit können wir vor allem für geringqualifizierte Frauen und Männer nachweisen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Giesecke, Johannes; Heisig, Jan Paul
Verfasserangabe: Johannes Giesecke ; Jan Paul Heisig
Jahr: 2010
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 3, S. 403 - 435 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Arbeitsmobilität / Entwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss