Cover von Traumatisierung durch Krieg, Flucht und Migration wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Traumatisierung durch Krieg, Flucht und Migration

Der Stellenwert der Psychologie im Umgang mit Betroffenen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gröschen, Christian (Verfasser)
Verfasserangabe: Christian Gröschen
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Ibidem-Verlag
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Unsere Welt ist in vielen Regionen von Kriegen, Bürgerkriegen und Gewaltherrschaft gekennzeichnet. Das führt dazu, dass Flüchtlingsbewegungen von gewaltigem Ausmaß das 20. Jahrhundert heimsuchen.Christian Gröschen arbeitet in seiner vorliegenden Studie auf den theoretischen Grundlagen von Traumadiagnostik und Traumatherapie die Besonderheiten traumatischer Störungen von Kriegsflüchtlingen und Migranten heraus und stellt sie im Kontext von Diagnostik und Intervention dar. Hierbei berücksichtigt er auch die politischen, gesamtgesellschaftlichen und juristischen Rahmenbedingungen, unter denen Psychodiagnostik und Psychotherapie von Kriegsflüchtlingen und Migranten geschieht. Weiterhin betrachtet er kriegs- und fluchtbedingte Traumatisierung aus der Perspektive der Helfer, indem er sich in einem gesonderten Abschnitt den Arbeitsfeldern, Arbeitsbedingungen und Ressourcen von Fachkräften der psychosozialen Arbeit zuwendet. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gröschen, Christian (Verfasser)
Verfasserangabe: Christian Gröschen
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Ibidem-Verlag
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8382-5937-6
2. ISBN: 3-8382-5937-8
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource (116 Seiten)
Schlagwortketten:
Krieg / Flüchtling / Psychisches Trauma / Psychologische Diagnostik
Krieg / Flüchtling / Posttraumatisches Stresssyndrom / Psychotherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book