Cover von Auslandsbeschäftigung wird in neuem Tab geöffnet

Auslandsbeschäftigung

Entsendung von Entwicklungshelfern - Was gilt?! ; sind Entwicklungshelfer (keine) Arbeitnehmer? - eine Statusbetrachtung
0 Bewertungen
Verfasser: Herfs-Röttgen, Ebba (Verfasser)
Verfasserangabe: Ebba Herfs-Röttgen
Jahr: 2024
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der vorliegende Beitrag ist Teil einer kleinen Serie, die sich mit den Besonderheiten des Entwicklungsdienstes befasst. Der erste Teil gibt einen kurzen Überblick über die Regelungen des EhfG und deren Systematik. Im Fokus steht die Frage, ob und inwieweit Entwicklungshelfern angesichts der europarechtlichen Überformung des nationalen Rechts – und damit entgegen der seinerzeitigen Bewertung des Gesetzgebers – Arbeitnehmerstatus beizumessen ist. Der zweite Beitrag widmet sich dem Entwicklungsdienstvertrag als eigener Vertragsform und seiner (vertraglich zu gestaltenden) Einbettung in das Dreiecksverhältnis zwischen Träger, Entwicklungshelfer und ausländischer Partnerorganisation. Die Serie wird abgerundet mit der Frage, was für die Entsendung von Entwicklungshelfern gilt, wenn das EhfG nach seinem Geltungsbereich nicht eröffnet ist. (Quelle: www.beck-online.beck.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herfs-Röttgen, Ebba (Verfasser)
Verfasserangabe: Ebba Herfs-Röttgen
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 6, Seiten 379 - 385
Schlagwörter: Entwicklungsdienstvertrag; Entwicklungshelfergesetz; Entwicklungshilfe
Schlagwortketten:
Entwicklungshilfe / Entwicklungsdienst / Arbeitnehmerstatus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss