Cover von Alternsmanagement wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Alternsmanagement

Die zukünftige Herausforderung in der Arbeitswelt
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gündisch, Ursula
Verfasserangabe: Gündisch, Ursula
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der demografische Wandel ist in unserer Gesellschaft heutzutage mittlerweile überall präsent und wird vielfach diskutiert. Insgesamt wird er sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche und Ebenen auswirken, beispielsweise auf die Arbeits-, Kapital- und Immobilienmärkte ebenso wie auf die individuelle Ebene und auf die Ebene der Verbände und Organisationen. Ausgehend von den Entwicklungen, die der demografische Wandel mit sich bringt, werden die künftigen Folgen dieser Prozesse für das Erwerbssystem aufgezeigt, insbesondere die Veränderungen im Bereich des Erwerbspersonenpotenzials und die damit verbundenen Veränderungen für die Arbeitswelt. Auch die Konsequenzen auf gesellschaftlicher Ebene werden aufgezeigt und, dass der Paradigmenwechsel in der Gesellschaft eine entsprechende Ablösung bisheriger defizitärer Altersbilder voraussetzt. Die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer wird unter Betrachtung der individuellen Voraussetzungen dieser Beschäftigtengruppe beleuchtet und damit einhergehend die Notwendigkeit von Alternsmanagement in den Unternehmen begründet. Anschließend wird Alternsmanagement in seiner Konzeption und seinem Handlungsrahmen dargestellt. Anhand von zwei ausgewählten Handlungsfeldern, die sich als besonders relevant herausgestellt haben, wird die Handlungsebene von Alternsmanagement in den Unternehmen vor Ort dargestellt. Zum einen wird das betriebliche Gesundheitsmanagement im Rahmen des Alternsmanagements konzeptioniert. Im nächsten Schritt wird der konkrete Handlungsrahmen mit der Implementierung von Projekten im Unternehmen ausgeführt. Zum zweiten werden für den Bereich der beruflichen Weiterbildung aus dem Blickwinkel des Alternsmanagements wesentliche Leitlinien für die Handlungsebene erarbeitet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gündisch, Ursula
Verfasserangabe: Gündisch, Ursula
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2012
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783842833234
Beschreibung: 1. Auflage, 91 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book