Cover von Akkreditierungsrecht wird in neuem Tab geöffnet

Akkreditierungsrecht

VO (EG) Nr. 765/2008, Akkreditierungsstellengesetz, Verordnung über die Beleihung der Akkreditierungsstelle nach dem Akkreditierungsstellengesetz, Kostenverordnung der Akkreditierungsstelle, Verordnung zur Gestaltung und Verwendung des Akkreditierungssymbols der Akkreditierungsstelle ; Kommentar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Joachim Bloehs; Torben Frank. Bearb. von den Herausgebern und von Felicitas Hoch ...
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: 02.08.01 a Akk Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 119808

Inhalt

Zum Werk Unabhängige Qualitätskontrollen für Waren und Dienstleistungen sind sowohl für privatwirtschaftliche Unternehmen als auch auch für Behörden von größter Bedeutung. Für die Zulassung (Akkreditierung) der zur Erteilung von Qualitätszertifikaten bzw. Gütesiegeln befugten Einrichtungen ist die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) deutschlandweit zuständig. Die Voraussetzungen der Akkreditierung sind auf europarechtlicher Grundlage im Gesetz über die Akkreditierungsstelle sowie in drei ergänzenden Rechtsverordnungen neu geregelt worden. Im Anschluss an eine systematische Einführung behandelt der Kommentar alle wesentlichen Bestimmungen des Akkreditierungsrechts (Art. 1-14 sowie 31-44 der EU-Verordnung; §§ 1-14 AkkStelleG; §§ 1-6 AkkStelleGBV; §§ 1-3 Akk StelleKostV mit Anlage; § 1-5 SymbolVO). Im Mittelpunkt steht das Zulassungsverfahren mit seinen speziellen Anforderungen. Anwenderbezogen werden prozedurale Rechte und Pflichten sowie Rechtsschutzmöglichkeiten dargestellt. Betont werden die für den Praktiker entscheidenden Voraussetzungen der Erteilung und der Aussetzung bzw. der Entziehung einer Akkreditierung. Als erste Kommentierung dieser Rechtsnormen auf dem deutschen Markt gibt das Werk auch einen praktikerbezogenen Überblick über das Gesamtsystem der Akkreditierung mit seinen zahlreichen Institutionen und Gremien auf nationaler und europäischer wie auch auf internationaler Ebene. Im Anhang finden sich die für die Praxis relevanten Verfahrensanweisungen der DAkkS. Vorteile auf einen Blick - kompakt und griffig - umfassend - Erläuterung aus erster Hand durch spezialisierte Autoren (Quelle: www.amazon.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Joachim Bloehs; Torben Frank. Bearb. von den Herausgebern und von Felicitas Hoch ...
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 02.08.01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-65049-9
2. ISBN: 3-406-65049-X
Beschreibung: Stand: Juni 2014, XIII, 407 S.
Schlagwörter: Akkreditierung; Akkreditierungsstelle; Gesetz; Recht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bloehs, Joachim [Hrsg.]
Mediengruppe: Bücher